Wir verkaufen unsere Produkte über Einzelhändler.
Als Endkunde können Sie unsere Produkte hier finden
Fragen und Antworten
Ja gerne! Anfragen bitte per Mail.
Nein, wir organisieren nur Sammeltermine für Äpfel im Herbst zur Herstellung des Staudensafts. Äpfel verkaufen wir nicht.
Wir lassen die Äpfel von den Sammelterminen pressen (bei der Mosterei Merk in Kleinkitzighofen). Der Apfelsaft wird nicht vor Ort verkauft und es kann auch nicht der eigene Apfelsaft gewonnen und mit genommen werden. Unseren Streuobstsaft kann man in Geschäften und in der Gastronomie kaufen, s. Rubrik „Verkaufsstellen“.
VerkaufsstellenDie Äpfel, die die Grundlage für die Säfte sind, dürfen nicht gespritzt werden. Einige Anlieferer sind auch zertifizierte Biolandwirte, so dass ein Teil der Äpfel auch offiziell „Bio“ ist. Allerdings verzichten wir aufgrund des großen Aufwands (jeder Baum müsste jährlich zertifiziert werden) auf eine Biozertifizierung. Die Bäume haben dennoch Bio-Qualität auch ohne Zertifizierung.
Die Mitgliedschaft kostet nur 10€ im Jahr und unterstützt das Vereinsziel „Erhaltung und Pflege der regionalen Streuobstwiesen“. Als Mitglied bekommt man eine höhere Auszahlung bei der Obstabgabe (in der Regel 2 € mehr bei 100 kg), als ohne Mitgliedschaft. Außerdem werden 1-2 Veranstaltungen im Jahr durchgeführt, zu denen unsere Mitglieder eingeladen sind, oder die zu günstigen Preisen durchgeführt werden (Bildungsreisen, Treffen, Obstschnittkurse). Unsere Mitglieder verfügen über ein breites „Streuobstwissen“. Lernen Sie uns persönlich kennen.
Werden Sie doch auch Mitglied! Bitte den Antrag ausfüllen und an uns zurück schicken.
MitgliederantragJa, die Klärung des klaren Apfelsaftes erfolgt mit Erbsenstärke.